Human Life International (HLI-Schweiz) > Suchergebnisse für 'Organspende'
Search Results for: Organspende
RG
17. Januar 2025
Swisstransplant hat die Organspendezahlen des vierten Quartals 2024 veröffentlicht. Gegenüber dem Rekordjahr 2023 hat die Gesamtzahl der Organspenden am Lebensende um 6,5 Prozent abgenommen. Bei den Organspenden nach dem Hirntod wurde mit 89 (2023: 104) der tiefste Stand seit 2012 erreicht. Dazu hat das 4. Quartal mit einem Rückgang um 40% wesentlich beigetragen.Erstmals gab es in der Schweiz mehr Organspender…
Read more
CK
28. November 2023
Die Thurgauer Nationalrätin Verena Herzog reichte mit 14 Mitunterzeichnenden unter anderem aus SVP, CVP, EVP, EDU eine Motion ein mit dem Titel «Transparente Information und Wahlfreiheit mit der Organspende-Karte». Darin steht die klare Forderung: «Der Bundesrat wird beauftragt, beim Bundesamt für Gesundheit (BAG), respektive bei Swisstransplant zu veranlassen, dass auf der Organspende-Karte zwei zusätzliche Felder eingefügt werden, wonach der Spender…
Read more
CK
14. Februar 2022
Schauen Sie sich die Talksendung zu diesem aktuellen Thema an mit unserem Vizepräsidenten Niklaus Herzog:
RG
15. Oktober 2021
(Bern, 14.10.2021) Durch den Rückzug der Initiative «Organspende fördern – Leben retten» tritt nach Ablauf der Referendumsfrist automatisch der Gegenvorschlag des Bundesrates in Kraft: wer zu Lebzeiten nicht schriftlich einer Organspende widerspricht, wird automatisch zum Organspender oder zur Organspenderin. Nun hat sich ein unabhängiges, überparteiliches Referendumskomitee gebildet, welches sich dafür einsetzt, dass ein solch fundamentaler Paradigmenwechsel nicht ohne das Volk…
Read more
CK
11. September 2020
Medienmitteilung (Zug, 11.09.2020) Im Hinblick auf den Organspendetag vom 12. September hat Blick Online dazu aufgerufen, Fragen über die Organspende zu stellen. HLI-Schweiz kommt diesem Aufruf nach. In der Schweiz gibt es zwei Organentnahmearten am Lebensende. Rund 60% der Organentnahmen erfolgen nach einer schweren Hirnschädigung (z.B. Motorradunfall, Hirnschlag): Die Beatmung und der Kreislauf werden nur noch künstlich aufrecht erhalten. Ist…
Read more
RG
18. Dezember 2019
(Zug, 18.12.2019) Die vom Bundesrat im Vernehmlassungsverfahren vorgeschlagene Widerspruchsregelung kommt einer staatlich verordneten Zwangssolidarität zur Organspende gleich. Sie dient weder der Sache (Reduzierung des Mangels an Organspenden) noch respektiert sie die Persönlichkeitsrechte von Organspendern. HLI-Schweiz lehnt deshalb den indirekten Gegenvorschlag des Bundesrates zur Volksinitiative „Organspende fördern – Leben retten“ dezidiert ab. Nach dem erläuternden Bericht geht es dem Bundesrat primär…
Read more
RG
3. Dezember 2019
(Zug, 3.12.2019) HLI-Schweiz hat im November 2019 durch gfs-zürich eine repräsentative Umfrage zur Organspende durchführen lassen. Gegenüber bisherigen Umfragen zu diesem Thema wurde neu die Organspendeabsicht der Befragten bei jenen Szenarien eruiert, die den zwei in der Schweiz praktizierten Organentnahmearten am Lebensende entsprechen (Hirntod/Herzstillstand). Die differenzierte Befragung brachte bezüglich des Verständnisses des Hirntodes ein grosses Informationsdefizit in der Bevölkerung zutage….
Read more
NH
22. März 2019
Heute wird die Eidg. Volksinitiative „Organspende fördern – Leben retten“ bei der Bundeskanzlei eingereicht. Damit soll das bisher geltende Prinzip der bewussten Zustimmung für eine Organspende in sein Gegenteil verkehrt werden. Nach dem Willen der Initianten würde per Gesetz jede Person in der Schweiz automatisch zum Organspender, sofern sie nicht ausdrücklich widersprochen hat (sog. „Widerspruchslösung“). Die Organspender-Lobby setzt offensichtlich darauf,…
Read more
HLI
29. Oktober 2018
Am 27. Oktober haben das Bischöfliche Ordinariat Chur und HLI-Schweiz in Zürich eine gut besuchte Tagung über die Organspende durchgeführt. Mehr als ein Viertel (27%) aller Organentnahmen in der Schweiz erfolgen nach Therapieabbruch und daraus folgendem Herz-Kreislauf-Stillstand. Die zentrale Frage war: Sind alle diese Spender bei der Organentnahme wirklich tot? Wie berechtigt diese Frage ist, zeigten die präsentierten neurologischen Fakten….
Read more
RG
15. Oktober 2018
HLI-Schweiz steht der Organspende-Praxis in der Schweiz und insbesondere der Kampagne von Swisstransplant kritisch gegenüber. Der Hauptkritikpunkt betrifft die geltende Regelung für die Todesfeststellung nach Herz-Kreislauf-Stillstand vor Organentnahmen. Sie ist untauglich, weil trotz der geprüften Reflexe nach dem Eintritt des Herz-Kreislauf-Stillstandes der irreversible Funktionsausfall des Gehirns nicht bewiesen werden kann. HLI-Schweiz und die Vereinigung der Katholischen Ärzte der Schweiz (VKAS)…
Read more
Search results navigation