Human Life International (HLI-Schweiz) > Artikel von: CK
Author Archive: CK
CK
29. Mai 2011
Thema der Sendung von SF DRS „Sternstunde Religion“ am 29.5.11 war die Präimplantationsdiagnostik (PID). Trotz einiger kritischer Ansätze konzentrierte man sich vor allem auf Bedürfnisse und Leiden kinderloser Paare. Es wurde auch versucht, mit Hinweis auf Fristenlösung und Pränataldiagnostik die Embryonenvernichtung im Labor zu rechtfertigen. In der Gesprächsrunde hatte man dem nichts Entscheidendes entgegenzusetzen. Die Chance, auch die Gegenargumente zur…
Read more
CK
10. Mai 2011
In der Ausgabe vom 7.5.11 publizierte die NZZ eine ganzseitige Annonce der Vereinigung Schweizer Medizinalrechtsanwälte (SMLA) welche die beiden Volksinitiativen im Kanton Zürich „Stopp der Suizidhilfe“ und „Nein zum Sterbetourismus“ in einem Aufruf zur Ablehnung empfehlen. Gleichzeitig wird ein Begleitartikel des Präsidenten der SMLA abgedruckt, der in die gleiche Richtung zielt. Leider übertreffen beide Publikationen kaum das Niveau von Pamphleten,…
Read more
CK
29. März 2011
Noch vor der zu erwartenden Vernehmlassung zum Fortpflanzungsmedizingesetz und der damit verbundenen Änderung von Artikel 119 BV ist die SAMW bereits aktiv geworden und hat ein „Fact Sheet“, ein Faktenblatt publiziert, das am 16.März 2011 auch der Parlamentarische Gruppe „Gesundheit“ vorgestellt worden ist. Auf diesem Papier werden so genannte Fakten und Argumente ausschliesslich zu Gunsten der In-vitro-Fertilisierung (IVF) und Präimplantationsdiagnostik…
Read more
CK
26. März 2011
Am 26. März wurde in Bern im Rahmen einer Fachtagung das Konzept der im Lehrplan 21 vorgesehenen obligatorischen Sexualerziehung an den Schweizer Schulen vorgestellt. Beobachter werten die Ausrichtung und geplante Umsetzung als höchst problematisch. Die pädagogische Hochschule Zentralschweiz (PHZ) und das BAG haben seit dem Jahr 2006 zwei Verträge abgeschlossen. Diese ermöglichen insbesondere das Betreiben eines «Kompetenzzentrums für Sexualpädagogik» an…
Read more
CK
17. März 2011
Am 9. und 10.3.11 hat der Nationalrat nach einer längeren Debatte das Humanforschungsgesetz (HFG) des Bundesrates mit grossem Mehr von 149 zu 13 Stimmen bei 6 Enthaltungen gutgeheissen. Die Vorlage wird nun an den Ständerat gehen, der aber noch keine Traktandierung vorgenommen hat. Dieses Gesetz basiert auf dem Verfassungsartikel 118b, auf dessen deutliche Annahme mit 77,2% anlässlich der Volksabstimmung vom…
Read more
CK
4. März 2011
HLI-Schweiz wehrt sich in seiner Vernehmlassung gegen den von der nationalrätlichen Kommission für Soziale Sicherheit und Gesundheit vorgeschlagenen Verfassungsartikel. Dieser fördert einseitig die familienexterne Betreuung und will sie in der Verfassung festschreiben. Zudem sollen unter Missachtung förderalistischer Prinzipien die Kantone in ihren laufenden Bestrebungen zur Familienförderung bevormundet werden. HLI-Schweiz hat sich in einer Eingabe an das Bundesamt für Sozialversicherungen klar…
Read more
CK
4. März 2011
Die Schweizerische Interessengemeinschaft Sexualerziehung hat heute ein Papier mit 13 Forderungen veröffentlicht. Diese enthalten klare Vorgaben, was bei einer Schulsexualerziehung beachtet werden müsste. Primär liegt nach Auffassung von HLI-Schweiz die Verantwortung der Sexualerziehung aber bei den Eltern. HLI-Schweiz arbeitet bei diesem überparteilichen und überkonfessionellen losen und informellen Zusammenschluss verschiedener Einzelpersonen und Organisationen mit, welche sich mit den aktuellen Entwicklungen der…
Read more
CK
18. Februar 2011
Kommentar zum Film „Tod nach Plan – André, psychisch krank und lebensmüde“ , SF 1, Redaktion DOK, 17. Februar 2011, 20:05 bis 20:59 Auch nach der Betrachtung des Films muss eindeutig festgehalten werden, dass sich das Schweizer Fernsehen vorwiegend zur mehrfachen Erfüllungsgehilfin von fragwürdigen Zielen gemacht hat: 1.) Das Schweizer Fernsehen lässt sich in das pathologische System eines manisch kranken…
Read more
CK
16. Februar 2011
Das Schweizer Fernsehen SF1 plant am 17. Februar 2011 zu bester Sendezeit die Ausstrahlung eines Films, der den assistierten Suizid bei einem psychisch kranken Menschen darstellt. Ist das verantwortbar? Es widerspricht jedenfalls massgebenden journalistischen Ethikrichtlinien. HLI fordert die Absetzung der Sendung. Wie schon mehrere Male lässt sich das Schweizer Fernsehen wieder als Plattform für eine äusserst bedenkliche Exit-Propaganda missbrauchen. Wann hat…
Read more
CK
22. Januar 2011
Laut dem Urteil des Menschenrechtsgerichtshofes in Strassburg vom 20.1.11 wurde die Klage eines Schweizers abgewiesen, der auf eine rezeptfreie Verfügbarkeit des tödlich wirkenden Mittels Natrium-Pentobarbital pochte. Der Kläger wurde dabei von der Suizidhilfeorganisation Dignitas unterstützt, die beabsichtigte, dem psychisch schwer angeschlagenen Patienten Suizidbeihilfe zu leisten. Damit ist zumindest klargestellt, dass das von Exponenten der Suizidbeihilfe oft verlangte „Recht auf Suizidbeihilfe“…
Read more