Author Archive: RG

62,4% Ja zum FMedG: Weil sachliche Argumente gegen die Fortpflanzungsmedizin unterschlagen wurden

HLI ist enttäuscht darüber, dass die auf dem Tisch liegenden rationalen Argumente gegen die PID nicht erkannt werden. Grund dafür sind die in den Medien bewusst präsentierten Einzelfälle von Paaren sowie Betroffenen mit schweren Erbkrankheiten und deren Leiden. Die ganzen negativen Aspekte wie Selektion und Degradierung der Embryos zum Rohstoff, der nicht geregelte Umgang mit den tatsächliche vorliegenden Resultaten des…
Read more

Die Kontrolle der Fortpflanzungsmedizin in der Schweiz ist ungenügend

Deswegen hat HLI-Schweiz am 15. April den Kantonsarzt des Kantons Tessins aufgefordert, eine Klinik für Fortpflanzungsmedizin zu überprüfen. Anlass war ein Vergleich der Jahrestatistiken 2013 der FIVNAT und des Bundesamtes für Statistik. Demnach hätte die betreffende Klinik 210 Embryonen „aus anderen Gründen“ vernichtet, während die 26 anderen Kliniken der Schweiz in dieser Kategorie zusammen auf insgesamt 14 Embryonen kommen. Der…
Read more

HLI-Schweiz weist Vorwürfe von ProCrea zurück

HLI-Schweiz bekannt gemacht, dass sie den Kantonsarzt des Tessins dazu aufforderte, die Klinik ProCrea zu überprüfen. Die mutmasslichen Unstimmigkeiten ergeben sich aus den Statistiken der FIVNAT und des Bundesamtes für Statistik des Jahres 2013. HLI-Schweiz hat damit keineswegs das Ergebnis der Untersuchungen vorweggenommen, sondern sieht dem Resultat mit Interesse entgegen. Die Klinik ProCrea hat mit einer Medienmitteilung reagiert und sich…
Read more

HLI-Schweiz fordert den Kantonsarzt des Tessins auf, die IVF-Klinik Procrea zu überprüfen

Die Organisation HLI-Schweiz hat bei den Statistiken des Jahres 2013 über die assistierte Fortpflanzungsmedizin des Bundesamtes für Statistik und der FIVNAT Unstimmigkeiten bezüglich der Vernichtung von Embryonen entdeckt. Sie verlangt daher eine Untersuchung der diesbezüglichen Praxis in der Klinik Procrea, Bellinzona durch den Kantonsarzt als Aufsichtsbehörde. Unabhängig vom Ausgang der Untersuchung zeigt das Beispiel, dass die gesetzlich geforderte unabhängige Kontrolle…
Read more

Nein zum schrankenlosen Fortpflanzungs-Medizin-Gesetz am 5. Juni!

Zusammen mit dem Komitee «Nein zu diesem Fortpflanzungsmedizingesetz» ruft HLI-Schweiz dazu auf, das revidierte Fortpflanzungsmedizingesetz am 5. Juni 2016 abzulehnen. Wir haben unsere Argumente in einem Flyer zusammengestellt. Für Journalisten und interessierte Personen stellen wir auf dieser Webseite zusätzlich zu den Argumenten im Flyer auch zahlreiche Links zu wissenschaftlichen Publikationen zur Verfügung. Vorbemerkung Wir nehmen das Leid kinderloser Paare ernst!…
Read more

Karin Struck verstorben

Die Schriftstellerin und engagierte Kämpferin für das Lebensrecht ist tot. Sie erlag in den frühen Morgenstunden des 6. Februars ihrer Krebserkrankung. Die 1947 in Mecklenburg geborene Autorin wurde mit ihrem Erstlingswerk „Klassenliebe“ bekannt. Als sie sich nach einer erlittenen Abtreibung zur Pro-life-Aktivistin wandelte und das Sachbuch „Ich sehe mein Kind im Traum“ veröffentlichte, verlor sie rasch an gesellschaftlicher Anerkennung. Trotz…
Read more

Neue Freizeitbeschäftigung für Ärzte am CHUV: Beihilfe zum Selbstmord!

Im Universitätsspital Lausanne (CHUV) ist ab 2006 die Beihilfe zum Selbstmord erlaubt. Die Organisationen „EXIT“ und „Dignitas“ oder externe Ärzte dürfen nur eingreifen, wenn ein Patient transportunfähig ist. Selbst angestellte Ärzte „dürfen“ sich laut vom CHUV bestätigten Medienberichten an der Beihilfe zum Selbstmord beteiligen. Allerdings müssten die CHUV-Ärzte, wie es weiter hiess, dies in der Freizeit tun. Damit ein kranker…
Read more

Interventionen bewirkten Verteilungsstopp einer Werbebroschüre für Homosexualität an Schüler in Bern

Durch eine skandalöse Werbebroschüre wurden Schüler im Kanton Bern homosexuell beeinflusst. Parteien drohten mit Strafanzeige wegen Verführung Minderjähriger. Auf die Interventionen hin stoppte der Berner Erziehungsdirektor die Verteilung der Broschüre. Bern (www.kath.net, sb) Die AIDS Hilfe Bern hat Anfang Mai systematisch an Schulen im ganzen Kanton Bern eine Werbebroschüre für die Homosexualität verschickt. Die Broschüre „Selbstverständlich“ ermutigt männliche Jugendliche zu…
Read more

Euthanasie-Kits in belgischen Apotheken erhältlich

Seit Mitte April 2005 können belgische Ärzte in den 250 Apotheken der Multipharma-Kette des Landes Medikamenten-Sets zur aktiven Euthanasie bzw. zur Beihilfe zum Suizid erwerben. Aktive Euthanasie ist in Belgien seit September 2002 in bestimmten Fällen erlaubt. Bislang wurden Präparate zur gezielten Lebenszeitverkürzung allerdings nur in den Krankenhäusern in grossen Mengen bereit gehalten, was Hausärzten oftmals den Zugang zu diesen…
Read more

Schweizer Bischöfe lehnen Gesetz über die registrierte Partnerschaft für homosexuelle Paare ab

In Ihrer Presseerklärung vom 29. April 2005 haben die Schweizer Bischöfe das am 5. Juni dem Schweizer Volk zur Abstimmung vorgelegte Bundesgesetz über die registrierte Partnerschaft für homosexuelle Paare abgelehnt. Sie halten es für eine verfehlte Lösung für ein echtes Problem. Nachfolgend ein Zitat aus der Presseerklärung: „Die Schweizer Bischofskonferenz hat sich schon mehrmals mit dieser Materie befasst und sich…
Read more

Durch die weitere Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen