Die NZZ und die organisierte Suizidbeihilfe

In der Ausgabe vom 7.5.11 publizierte die NZZ eine ganzseitige Annonce der Vereinigung Schweizer Medizinalrechtsanwälte (SMLA) welche die beiden Volksinitiativen im Kanton Zürich „Stopp der Suizidhilfe“ und „Nein zum Sterbetourismus“ in einem Aufruf zur Ablehnung empfehlen. Gleichzeitig wird ein Begleitartikel des Präsidenten der SMLA abgedruckt, der in die gleiche Richtung…
Weiterlesen

Tagungsbericht: «Sexualität und Pädagogik – (un)möglich?!»

Am 26. März wurde in Bern im Rahmen einer Fachtagung das Konzept der im Lehrplan 21 vorgesehenen obligatorischen Sexualerziehung an den Schweizer Schulen vorgestellt. Beobachter werten die Ausrichtung und geplante Umsetzung als höchst problematisch. Die pädagogische Hochschule Zentralschweiz (PHZ) und das BAG haben seit dem Jahr 2006 zwei Verträge abgeschlossen….
Weiterlesen

Flächendeckende, ideologische Schulsexualerziehung in der Schweiz? Nein!

Die Schweizerische Interessengemeinschaft Sexualerziehung hat heute ein Papier mit 13 Forderungen veröffentlicht. Diese enthalten klare Vorgaben, was bei einer Schulsexualerziehung beachtet werden müsste. Primär liegt nach Auffassung von HLI-Schweiz die Verantwortung der Sexualerziehung aber bei den Eltern. HLI-Schweiz arbeitet bei diesem über­parteilichen und überkonfessionellen losen und informellen Zusammenschluss verschiedener Einzelpersonen…
Weiterlesen

Durch die weitere Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen