Präimplantationsdiagnostik

Statistik 2019 der Fortpflanzungsmedizin: 44-mal mehr tiefgefrorene Embryonen als 2016!

(Zug, 10.5.2021)  Der Anteil der Mehrlingsgeburten nach In-vitro-Behandlungen geht zurück, lässt das Bundesamtes für Statistik (BFS) verlauten. Die beiden aktuellsten Jahresstatistiken 2019 und 2018 sind unter dem seit September 2017 geltenden liberaleren Fortpflanzungsmedizingesetz (FMedG) entstanden. Vergleicht man diese Zahlen mit 2016, ist ersichtlich, zu welch hohem Preis der geringere Anteil…
Weiterlesen

Präimplantationsdiagnostik für gewünschte Augenfarbe

Gemäss einer US-Klinik sind 70% aller Paare, die sich einer PID unterziehen, effektiv fruchtbar. Sie wollen diese Technik nur, weil sie ein Kind mit einem bestimmten Geschlecht wollen. Die Klinikkette namens The Fertility Institutes mit der Webseite www.fertility-docs.com bietet auch in Mexiko und Indien ihre Dienste inkl. Leihmutterschaft für Homosexuelle an….
Weiterlesen

Traum(a) Reproduktionsmedizin

Das Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“ hat in seiner Ausgabe (Nr. 51/16.12.2017) die Reproduktionsmedizin zu seinem Schwerpunktthema gemacht. Der Titel auf dem Cover lautet: Wunsch: Kind – Wenn die Sehnsucht nach einem Baby zum Drama wird. Die Autorin Anna Clauss wirft einen profunden Blick hinter die schönfärberische Fassade der Reproduktions-Industrie und trifft…
Weiterlesen

Frankreich: Ausstrahlung von Video-Clip mit Botschaften von Kindern mit Down-Syndrom verboten

Hier können Sie den Video ansehen, den wir in unserer Weihnachtspost erwähnten. Die Ausstrahlung im französischen Fernsehen wurde höchstgerichtlich verboten, weil er gemäss Begründung auf Frauen, welche ein Kind mit Down-Syndrom abgetrieben haben, verstörend wirken könnte. Hier können Sie weitere Hintergründe dazu lesen: -> Zusammenfassender Hintergrundartikel -> den dazugehörenden Gerichtsentscheid…
Weiterlesen

62,4% Ja zum FMedG: Weil sachliche Argumente gegen die Fortpflanzungsmedizin unterschlagen wurden

HLI ist enttäuscht darüber, dass die auf dem Tisch liegenden rationalen Argumente gegen die PID nicht erkannt werden. Grund dafür sind die in den Medien bewusst präsentierten Einzelfälle von Paaren sowie Betroffenen mit schweren Erbkrankheiten und deren Leiden. Die ganzen negativen Aspekte wie Selektion und Degradierung der Embryos zum Rohstoff,…
Weiterlesen

Nein zum schrankenlosen Fortpflanzungs-Medizin-Gesetz am 5. Juni!

Zusammen mit dem Komitee «Nein zu diesem Fortpflanzungsmedizingesetz» ruft HLI-Schweiz dazu auf, das revidierte Fortpflanzungsmedizingesetz am 5. Juni 2016 abzulehnen. Wir haben unsere Argumente in einem Flyer zusammengestellt. Für Journalisten und interessierte Personen stellen wir auf dieser Webseite zusätzlich zu den Argumenten im Flyer auch zahlreiche Links zu wissenschaftlichen Publikationen…
Weiterlesen

60’000 Unterschriften gegen eine grenzenlose Fortpflanzungsmedizin (u.a. PID)

Das überparteiliche Komitee „NEIN zu diesem Fortpflanzungsmedizingesetz“ hat heute zusammen mit weiteren Komitees rund 60’000 Unterschriften gegen das neue Fortpflanzungsmedizingesetz (FMedG) fristgerecht bei der Bundeskanzlei deponiert. Damit kommt das Referendum gegen die Gesetzesrevision zustande. Das überparteiliche Komitee aus rund 50 Vertreterinnen und Vertretern von BDP, CVP, EVP, Grünen, SP und…
Weiterlesen

PID: Schweizer Reproduktionsmediziner werben für unausgereifte Technik

In der Sendung Club des Schweizer Fernsehens wurde den Zuschauern ein Filmausschnitt gezeigt, der die Methode der Präimplantationsdiagnostik erklären sollte. Felix Häberlin, der Leiter des IVF-Labors Fiore in St. Gallen stellte den Zuschauern ein Verfahren vor, das sich immer noch im experimentellen Stadium befindet. Die Entnahme von Zellen zur genetischen…
Weiterlesen

Die Fernsehsendung „Sternstunde Religion“ am 29.5.11 – keine Sternstunde für die Bioethik

Thema der Sendung von SF DRS „Sternstunde Religion“ am 29.5.11 war die Präimplantationsdiagnostik (PID). Trotz einiger kritischer Ansätze konzentrierte man sich vor allem auf Bedürfnisse und Leiden kinderloser Paare. Es wurde auch versucht, mit Hinweis auf Fristenlösung und Pränataldiagnostik die Embryonenvernichtung im Labor zu rechtfertigen. In der Gesprächsrunde hatte man…
Weiterlesen

Durch die weitere Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen