Präimplantationsdiagnostik

Die Fernsehsendung „Sternstunde Religion“ am 29.5.11 – keine Sternstunde für die Bioethik

Thema der Sendung von SF DRS „Sternstunde Religion“ am 29.5.11 war die Präimplantationsdiagnostik (PID). Trotz einiger kritischer Ansätze konzentrierte man sich vor allem auf Bedürfnisse und Leiden kinderloser Paare. Es wurde auch versucht, mit Hinweis auf Fristenlösung und Pränataldiagnostik die Embryonenvernichtung im Labor zu rechtfertigen. In der Gesprächsrunde hatte man dem nichts Entscheidendes entgegenzusetzen. Die Chance, auch die Gegenargumente zur…
Read more

Die Schweizerische Akademie für Medizinische Wissenschaften (SAMW) lobbyiert für Präimplantationsdiagnostik und Eizellspende

Noch vor der zu erwartenden Vernehmlassung zum Fortpflanzungsmedizingesetz und der damit verbundenen Änderung von Artikel 119 BV ist die SAMW bereits aktiv geworden und hat ein „Fact Sheet“, ein Faktenblatt publiziert, das am 16.März 2011 auch der Parlamentarische Gruppe „Gesundheit“ vorgestellt worden ist. Auf diesem Papier werden so genannte Fakten und Argumente ausschliesslich zu Gunsten der In-vitro-Fertilisierung (IVF) und Präimplantationsdiagnostik…
Read more

Mehr Embryonenopfer für die Reproduktionslobby? Nein danke!

Insider erwarten mit Spannung die Vernehmlassung des modifizierten Fortpflanzungsmedizingesetzes (FMedG), welches die Präimplantationsdiagnostik erlauben soll. Die Reproduktionslobby vertreibt sich die Zeit damit, weitere Forderungen zu erheben, nämlich die Eizellspende und die Embryonenspende zu erlauben. In einem Artikel in der NZZ vom 13. Januar machen sich der Ständerat Felix Gutzwiler, der Reproduktionsmediziner Bruno Imthurn und der Präsident der Nationalen Ethikkommissio Christoph…
Read more

Durch die weitere Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen