Katholische Kirche
Katholische Laien haben neue Akademie für das Leben und die Familie gegründet
Bekanntlich hat Papst Franziskus die Statuten der Päpstlichen Akademie für das Leben revidiert und am 18. Okt. 2016 in Kraft gesetzt. Er erweiterte ihren Arbeitsbereich. Dieser umfasst nun zusätzlich die Geschlechter- und Generationenforschung sowie die individuellen Schutzrechte, die „Humanökologie“ und das Verhältnis zwischen Mensch und Umwelt. Auf Ende 2016 folgte…
Weiterlesen
Niederländische Abtreibungsaktivistin erhält päpstlichen Greogorius-Orden: HLI & VKAS senden Protestnote

Protestnote: Verleihung des Gregoriusordens an Frau Lilianne Ploumen (Mit Datum vom 24. Januar 2018 wurde die folgende Protestnote an den Nuntius geschickt, mit der dringenden Bitte, diese umgehend an die zuständigen Stellen im Vatikan weiter zu leiten): Die Schweizer Sektion von Human Life International (HLI-Schweiz) und die Vereinigung katholischer Ärzte…
Weiterlesen
Reorganisation der Päpstlichen Akademie für das Leben
Die Päpstlichen Akademie für das Leben ist aufgrund der von Papst Franziskus neu erlassenen Statuten reorganisiert worden. Die von Papst Johannes Paul II. im Jahr 1994 gegründete Einrichtung befasste sich bisher mit der Förderung und dem Schutz des menschlichen Lebens. Der Arbeitsbereich umfasst nun zusätzlich die Geschlechter- und Generationenforschung sowie…
Weiterlesen
Nachdenkliches zur kommenden Bischofssynode 2015
Ein Diskussionsbeitrag zu grundsätzlichen Fragen bezüglich der Unauflöslichkeit der Ehe und der Homosexualität Die Familiensynode 2014 hat nicht nur im Vorfeld mit der Umfrage des Vatikans zu hitzigen Diskussionen geführt, sondern ist selber kontrovers verlaufen. Dabei muss man zwischen der Diskussion im Plenum der Bischofssynode und der Diskussion in den…
Weiterlesen
Pille danach: Der Teufel steckt im Detail – ethische Anforderungen kaum erfüllbar
Gemäss einer Erklärung von Joachim Kardinal Meissner und später der Deutschen Bischofskonferenz soll die Abgabe der „Pille danach“ nach einer Vergewaltigung unter bestimmten Voraussetzungen erlaubt sein. Die Aussage, dass die „Pille danach“ nur abgegeben werden dürfe, wenn sie ausschliesslich den Eisprung hemmt, nicht aber wenn sie für den Embryo nidationshemmend…
Weiterlesen
Wanderikone vom Pazifik – durch Europa – zum Atlantik: im Oktober in der Schweiz
Vom 15. Oktober 2012 bis am 24. Oktober 2012 tritt eine Wanderikone ihre Reise durch die Schweiz an. Dies ist nur eine kleine Etappe auf einer grossen, bedeutungsvollen Reise vom Pazifik (Wladiwostok, Russland) zum Atlantik (Fatima, Portugal). Am 28. Januar 2012 haben sich leitende Persönlichkeiten von Lebensrechts- und Familienbewegungen aus…
Weiterlesen
Nachgeburtliche Abtreibung, oder wann ist ein Menschenleben lebenswert?
„After-birth abortion. Why should the baby live?“ So war ein Artikel im bekannten Journal of Medical Ethics am 2.3.12 betitelt. Die Publikation stammt von einem Medizinethiker, A. Giubilini, und einer Philosophin, F. Minerva. Beide sind in Melbourne tätig. Ihre Hauptfrage lautet: Warum soll eigentlich ein Neugeborenes leben? Hat es ein…
Weiterlesen
Staatlich erzwungene Sexualerziehung und Menschenrechte
SEXUALERZIEHUNG STAATLICH VERORDNET: Ein mutiges Wort zum Tag der Menschenrechte am 10. Dezember von Msgr. Dr. Vitus Huonder, Bischof von Chur. Allerdings meinte der Tagesanzeiger noch vor der offiziellen Verbreitung, dass in diesem Schreiben die Menschenrechte relativiert würden. Und ein eher wirrer Artikel in der NZZ vom 10. Dezember zeigt,…
Weiterlesen
Auch in Zürich sponsert die Katholische Landeskirche fragwürdige Beratungsstellen
Unlängst hat der Antrag des Generalvikars der Diözese Chur, wonach die Schwangerenberatungsstelle adebar keine Unterstützung durch die Katholische Landeskirche Graubündens erhalten solle, eine Kontroverse ausgelöst. HLI-Schweiz unterstützt das Bestreben der Verantwortlichen des Bistums Chur, dass katholische Körperschaften jene Organisationen unterstützen sollten, die schwangere Frauen im katholischen Sinne beraten und konkrete…
Weiterlesen