Human Life International (HLI-Schweiz) > Organspende
Organspende
RG
25. November 2020
Der Bundesrat hat am 25.11.2020 die Botschaft für eine erweiterte Widerspruchsregelung ins Parlament geschickt. Es ist ein indirekter Gegenvorschlag zur Volksinitiative «Organspende fördern – Leben retten». Die unterzeichnenden Organisationen, Human Life International (HLI) Schweiz, die Schweizerische Gesellschaft für Bioethik (SGB) und die Vereinigung der Katholischen Ärzte der Schweiz (VKAS) lehnen dieses Gesetzesprojekt ab. Sie fordern statt dessen den umgehenden Stopp…
Read more
CK
11. September 2020
Medienmitteilung (Zug, 11.09.2020) Im Hinblick auf den Organspendetag vom 12. September hat Blick Online dazu aufgerufen, Fragen über die Organspende zu stellen. HLI-Schweiz kommt diesem Aufruf nach. In der Schweiz gibt es zwei Organentnahmearten am Lebensende. Rund 60% der Organentnahmen erfolgen nach einer schweren Hirnschädigung (z.B. Motorradunfall, Hirnschlag): Die Beatmung und der Kreislauf werden nur noch künstlich aufrecht erhalten. Ist…
Read more
RG
18. Dezember 2019
(Zug, 18.12.2019) Die vom Bundesrat im Vernehmlassungsverfahren vorgeschlagene Widerspruchsregelung kommt einer staatlich verordneten Zwangssolidarität zur Organspende gleich. Sie dient weder der Sache (Reduzierung des Mangels an Organspenden) noch respektiert sie die Persönlichkeitsrechte von Organspendern. HLI-Schweiz lehnt deshalb den indirekten Gegenvorschlag des Bundesrates zur Volksinitiative „Organspende fördern – Leben retten“ dezidiert ab. Nach dem erläuternden Bericht geht es dem Bundesrat primär…
Read more
RG
22. Oktober 2019
(30.9.2019, Letzte Aktualisierung: 18.11.2019) In der Schweiz beträgt der Anteil der Organentnahmen nach anhaltendem Herz-Kreislauf-Stillstand etwa 20%. Nach dem Herzstillstand aufgrund eines Therapieabbruchs wird nach fünf Minuten der Tod gemäss SAMW festgestellt. Darauf wird der Patient re-intubiert und beatmet. Zudem werden die Halsschlagadern abgeklemmt. Dadurch soll verhindert werden, dass sauerstoffhaltiges Blut ins Gehirn gelangt und dieses reaktiviert wird. Damit ist…
Read more
RG
16. Juli 2019
Wie das Britisch Medical Journal am 6. Februar 2019 berichtete, sind in einer Studie Forschungsarbeiten mit Empfängern von transplantierten Herzen, Lebern oder Lungen auf dem chinesischen Festland von 2000 bis 2017 untersucht worden. Die Studie wurde auf Publikationen in englischsprachigen Zeitschriften beschränkt. Die Forscher identifizierten 445 Studien, welche insgesamt 85’477 Transplantationen umfassten. Aber 412 Studien (92,5%) berichteten nicht, ob Organe…
Read more
NH
22. März 2019
Heute wird die Eidg. Volksinitiative „Organspende fördern – Leben retten“ bei der Bundeskanzlei eingereicht. Damit soll das bisher geltende Prinzip der bewussten Zustimmung für eine Organspende in sein Gegenteil verkehrt werden. Nach dem Willen der Initianten würde per Gesetz jede Person in der Schweiz automatisch zum Organspender, sofern sie nicht ausdrücklich widersprochen hat (sog. „Widerspruchslösung“). Die Organspender-Lobby setzt offensichtlich darauf,…
Read more
NH
12. Dezember 2018
HLI
29. Oktober 2018
Am 27. Oktober haben das Bischöfliche Ordinariat Chur und HLI-Schweiz in Zürich eine gut besuchte Tagung über die Organspende durchgeführt. Mehr als ein Viertel (27%) aller Organentnahmen in der Schweiz erfolgen nach Therapieabbruch und daraus folgendem Herz-Kreislauf-Stillstand. Die zentrale Frage war: Sind alle diese Spender bei der Organentnahme wirklich tot? Wie berechtigt diese Frage ist, zeigten die präsentierten neurologischen Fakten….
Read more
HLI
28. September 2018
(Zug, 28.9.2018) Die geltende Regelung für die Todesfeststellung nach Herz-Kreislauf-Stillstand vor Organentnahmen ist untauglich, weil trotz der geprüften Reflexe der irreversible Funktionsausfall des Gehirns nicht bewiesen werden kann. HLI-Schweiz und die Vereinigung der Katholischen Ärzte der Schweiz (VKAS) fordern deshalb eine unabhängige Untersuchung, ob die Regelung gegen das Transplantationsgesetz verstösst. Sie verlangen den sofortigen Stopp aller Organentnahmen nach Herz-Kreislaufstillstand, bis…
Read more
CK
15. Juni 2018
Embed from Getty Images Vorgeschichte Am 31. Mai 2018 veröffentlichte die Vergleichsplattform „comparis.ch“ einen Bericht zu einer in ihrem Auftrag erstellten Umfrage zum Thema Organspende [1]. Gemäss Aussage dieses Berichts würden „63 Prozent der Deutschschweizer und Romands… sogar eine Verfassungsänderung befürworten“, der zufolge jeder verstorbenen Person Organe entnommen werden können, sofern sie zu Lebzeiten nicht explizit widersprochen hat (sog. „Widerspruchslösung“)….
Read more