Recht/Politik
Information der Organspender: Fehlende Transparenz

Am 27. Oktober haben das Bischöfliche Ordinariat Chur und HLI-Schweiz in Zürich eine gut besuchte Tagung über die Organspende durchgeführt. Mehr als ein Viertel (27%) aller Organentnahmen in der Schweiz erfolgen nach Therapieabbruch und daraus folgendem Herz-Kreislauf-Stillstand. Die zentrale Frage war: Sind alle diese Spender bei der Organentnahme wirklich tot?…
Weiterlesen
FMH lehnt SAMW-Richtlinien ab

An ihrer Versammlung vom 26. Oktober 2018 hat das Parlament der Schweizer Ärzteschaft FMH mit 97 zu 37 Stimmen entschieden, die neuen SAMW-Richtlinien zum „Umgang mit Sterben und Tod“ nicht in ihre Standesordnung aufzunehmen. Hauptgrund der Ablehnung war, dass neu Ärzte aufgrund des nicht objektivierbaren Kriteriums des „unerträglichen Leidens“ über…
Weiterlesen
Kinder- und Jugendsuizid: Irreführende Informationen der SAMW
Morgen berät die Ärztekammer, das Parlament der FMH, darüber, ob sie die SAMW-Richtlinien «Umgang mit Sterben und Tod» in das Standesrecht aufnehmen möchte. Bisher wurde nur am Rande in der Öffentlichkeit diskutiert, ob diese neuen Richtlinien den assistierten Suizid sozusagen durch die Hintertür nicht auch für Kinder und Jugendliche grundsätzlich…
Weiterlesen
Ist die Organentnahme nach Herz-Kreislaufstillstand illegal?

(Zug, 28.9.2018) Die geltende Regelung für die Todesfeststellung nach Herz-Kreislauf-Stillstand vor Organentnahmen ist untauglich, weil trotz der geprüften Reflexe der irreversible Funktionsausfall des Gehirns nicht bewiesen werden kann. HLI-Schweiz und die Vereinigung der Katholischen Ärzte der Schweiz (VKAS) fordern deshalb eine unabhängige Untersuchung, ob die Regelung gegen das Transplantationsgesetz verstösst….
Weiterlesen
Bundesgerichtsentscheid zur „Love Life“-Kampagne stützt Behördenwillkür anstatt Jugendschutz

Das hochsexualisierte Bildmaterial der HIV-Kampagne „Love Life – bereue nichts“ des BAG von 2014 tangiert laut dem Bundesgericht die schutzwürdigen Interessen von Kindern und Jugendlichen nicht. Das Bundesgericht hält in seinem fragwürdigen Urteil vom 15. Juni 2018 fest, Minderjährige seien ohnehin starken sexualisierten Einflüssen im öffentlichen Raum ausgesetzt. Damit bestätigt…
Weiterlesen
Flüeli-Ranft: Bäte fürs Läbe

Mit einem Lebenszeugnis, Musik und vielen Gebetsmomenten fand am heutigen Samstag der „Marsch fürs Läbe“ in Flüeli-Ranft statt. Rund 250 Personen nahmen an den verschiedenen Programmpunkten teil, die wie erwartet friedlich und störungsfrei verliefen. Unter dem Motto „Bäte fürs Läbe“ fand am 26. Mai 2018 der achte Marsch fürs Läbe…
Weiterlesen
Minellis letzte Schlacht – ein Augenschein
Embed from Getty Images Wucher und selbstsüchtiger Bereicherung im Zusammenhang mit Sterbehilfe: So lauten die Vorwürfe der Staatsanwaltschaft Zürich gegen den Gründer der Sterbehilfeorganisation „Dignitas“, Ludwig Minelli. Am Freitag, den 18. Mai 2018, musste sich Minelli wegen dieser Straftatbestände vor dem Bezirksgericht Uster verantworten. Ein Augenschein vor Ort. Keine Spur…
Weiterlesen
Intransparente Halbierung der Wartefrist bei Organentnahme: Beschwerde gegen den Bundesrat

In einer Medienmitteilung vom 18. Oktober 2017 orientierte der Bundesrat die Öffentlichkeit über Neuerungen der Transplantationsgesetzgebung, u.a. über die finanzielle Besserstellung von Lebendspendern. Dabei verschwieg er aber die Tatsache, dass gleichzeitig die Wartefrist bei der Organentnahme nach Herz-Kreislauf-Stillstand von bisher zehn auf neu fünf Minuten halbiert wurde. Ein schwerwiegender Vorgang,…
Weiterlesen
Die Vierbeiner-Lobby macht mobil

Es war nicht zu übersehen: Praktisch im Wochentakt erschienen in den grossen Tageszeitungen während der letzten Monate ganzseitige Inserate. Darin wird vehement gegen die tierexperimentelle Forschung zu Felde gezogen. Besonders anschauliches Beispiel: die Mäusetests zwecks Entwicklung eines Impfstoffs zur Bekämpfung von Alzheimer. In der Tat endete die Anwendung dieses Impfstoffs…
Weiterlesen