Recht/Politik

HLI beteiligt sich an Beschwerde gegen BAG-Kampagne Love Life

35 Kinder und Jugendliche und ihre Eltern haben am 22. Juli 2014 mit Unterstützung der Stiftung Zukunft CH und weiterer Organisationen (Christians for Truth, EDU Schweiz, Human Life International (HLI) Schweiz, Jugend und Familie, Schweizerische Stiftung für die Familie SSF) beim Bundesamt für Gesundheit (BAG) ein Gesuch gegen die aktuelle Anti-Aids-Kampagne „Love Life – Bereue nichts“ eingereicht. Sie verlangen, dass…
Read more

HLI-Schweiz veranlasst die Überprüfung aller IVF-Kliniken wegen Unstimmigkeiten in den Statistiken über die assistierte Fortpflanzungsmedizin

Die Organisation HLI-Schweiz hat bei den Statistiken über die Fortpflanzungsmedizin Unstimmigkeiten festgestellt. Nach den Zahlen des Bundesamtes für Statistik und der Organisation FIVNAT gab es 2012 Kliniken oder Praxen, die mehr als die gesetzlich erlaubten maximal drei Embryonen transferierten. Gemäss Art. 37 Abs. g sowie Art. 17 Abs. 1 des Fortpflanzungsmedizingesetzes (FMedG) wird eine vorsätzliche Übertetung dieser Bestimmung mit Haft…
Read more

Bedenkliche Empfehlungen der Nationalen Ethikkommission zur Fortpflanzungsmedizin

Die Nationale Ethikkommission (NEK) hat heute zu aktuellen Fragen der Fortpflanzungsmedizin Stellung genommen. Sie befürwortet mehrheitlich die Eizellenspende, die Samenspende für lesbische Paare sowie Alleinstehende und sogar die Leihmutterschaft. HLI-Schweiz ist bestürzt über diese Empfehlungen und lehnt jede Lockerung unserer Verfassung und der Gesetze ab. Offensichtlich dominiert bei der NEK die utilitaristische Ethik, wonach sich praktisch alles rechtfertigen lässt, was…
Read more

Die Eizellenspende ist aus ethischen und medizinischen Gründen abzulehnen

Die WBK des Nationalrates hat am 17. Januar 2014 über eine Initiative (12.487) des Nationalrates Jacques Neirynck (CVP-EVP) beraten, wonach im Fortpflanzungsmedizingesetz neu die Eizellenspende erlaubt werden soll. Seine Begründung lautet: „Es gibt weder einen biologischen noch einen ethischen Grund, zwischen diesen beiden Arten von Keimzellen (Samenzellen und Eizellen) zu unterscheiden. Die Spende von Samenzellen ist erlaubt, also soll auch…
Read more

Bündnis Christliche Schweiz und EDU: Überkonfessionelle Erklärung zur Gender-Ideologie

Zum Internationalen Tag der Menschenrechte vom 10. Dezember 2013 hat der Churer Bischof Vitus Huonder unter dem Titel „Gender – Die tiefe Unwahrheit einer Theorie“ eine bemerkenswerte Erklärung zur Gender-Ideologie veröffentlicht, welche in Politik und Medien einen Sturm unsachlicher Polemik ausgelöst hat. Die unterzeichnenden Organisationen teilen die Einschätzung des Genderismus durch den Churer Bischof vollumfänglich. 1) Wir teilen die Gender-Kritik…
Read more

Komitee NEIN zum EpG: Wir werden wachsam bleiben! „JA“ herbei-manipuliert

Zugegeben, sie haben viel dafür getan, dass ein JA herauskam. Während der Beratung konzentrierte sich das Parlament auf das genauso totalitäre Präventionsgesetz. Ob dies die Sollbruchstelle war, wird man vielleicht nie herausfinden. Jedenfalls lief die Propaganda-Maschine von Anfang an wie geschmiert. Die grossen Medien verbreiteten Angst vor herannahenden lebensgefährlichen Epidemien, stellten unisono die Gegner des revidierten EPG als irgendwelche Fundamentalisten…
Read more

Eidg. Abstimmung – Epidemiengesetz: Behördenwillkür, Zentralismus, gläserner Mensch

Bern (ots) – Die Totalrevision des Epidemiengesetzes (rEpG) ist auch unter Schweizer Ärzten, Pflegepersonal und anderen im Gesundheitswesen Tätigen umstritten. Mit gutem Grund. Sie ist kein Beitrag zur Verbesserung von Schwächen in der Epidemienbekämpfung, sondern führt zentralistische Zugriffsmöglichkeiten ein. Erklärtes Ziel ist „die Führungsrolle des Bundes zu stärken“, so steht’s in der Botschaft des Bundesrates (S. 336)! Erstmals erhielte die…
Read more

Komitee NEIN zum EpG: Epidemiengesetz (EpG) jenseits der Impffrage: Was hat das Epidemiengesetz (rEpG) mit Sexualerziehung zu tun? Sehr viel

Das revidierte Epidemiengesetz (rEpG) würde mit den Artikeln 5 und 19 einen Zwangssexual-Unterricht von Kindern und Jugendlichen unter dem Vorwand der Prävention sexuell übertragbarer Krankheiten ermöglichen. Dass das bisherige EpG keine rechtliche Grundlage für die Subventionierung des Kompetenzzentrums für Sexualpädagogik und Schule der PHZ Luzern, für die perverse Comic-Broschüre „Hotnights“ und für andere zweifelhaften Aktionen des BAG bietet, hat das…
Read more

Eidg. Abstimmung – Komitee NEIN zum EpG: Nein zu diesem gefährlichen Epidemiengesetz

Medienmitteilung zur Volksabstimmung vom 22. September 2013 (Unter Berücksichtigung der Pro-Argumentation im Abstimmungsbüchlein) NEIN! Zu einer generellen Verschiebung der Kompetenzen von den Kantonen zum Bund und vor allem zum BAG. Die Kantone kennen die Situation vor Ort am besten und sollten nicht nur ausführende und konsultierende Organe sein. Der Bund sollte genau definierte Aufgaben übernehmen und im Sinne eines subsidiären…
Read more

BAG-Migros-Sexuelle-Gesundheit Schweiz, Comic HOTNIGHTS: Subventionierte sexuelle Animation für Teenager

Bereits Ende November 2012 erschien der Comic „Hotnights“ im Schulverlag plus AG. Er richtet sich an Jugendliche ab 13 Jahren und wird momentan als neues Lehrmittel in verschiedenen Schulen eingeführt. Er erzählt die verflochtenen Geschichten von Jugendlichen auf der Hintergrundkulisse einer Open-Air-Veranstaltung. Sexualität wird dabei als weitgehend billiges Konsumgut dargestellt. Eine Sprache voller fragwürdiger, teils perverser Ausdrücke und Obszönitäten soll…
Read more

Durch die weitere Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen