Human Life International (HLI-Schweiz) > UNO/UNESCO/WHO
UNO/UNESCO/WHO
RG
23. September 2023
Am 20. September 2023 fand im Vorfeld der UN-Vollversammlung ein «High-level Meeting on Pandemic Prevention, Preparedness and Response», d.h. «Hochrangiges Treffen über Pandemieprävention, -vorsorge und -reaktion» statt. Dabei wurde ein Statement des UN-Generalsekretärs António Guterres vorgetragen, in dem er die während der COVID-19-Pandemie verbreiteten Unwahrheiten und offenen Lügen beklagte, welche die Ratschläge der Experten angeblich untergraben und Skepsis gegenüber Impfstoffen…
Read more
RG
11. September 2023
In einem Artikel vom 2.9.2023 auf www.insideparadeplatz.ch warnt Prof. Pietro Vernazza, dass die mRNA-Impfung zur Hemmung des Immunsystems beitrage. Er war Chefarzt der Infektiologie am Kantonsspital St. Gallen. Das angeborene Immunsystem sei wichtig für die Abwehr von Corona- und anderen Viren. Er weist darauf hin, dass eine negative Wirkung der mRNA-Impfung auf die Immunabwehr bereits im Oktober 2021 von chinesischen…
Read more
RG
6. Juni 2023
Die WHO hat am 5. Mai 2023 in einer Pressemitteilung erklärt, «dass COVID-19 nun ein etabliertes und andauerndes Gesundheitsproblem ist, das nicht länger eine gesundheitliche Notlage von internationaler Bedeutung darstellt.» An sich kann man erleichtert sein, dass die WHO endlich die SARS-CoV2-Pandemie für beendet erklärt. Allerdings wird COVID-19 als etabliertes andauerndes Gesundheitsproblem bezeichnet. Was bedeutet das? Da steht gegen Ende…
Read more
CB
23. Juli 2014
35 Kinder und Jugendliche und ihre Eltern haben am 22. Juli 2014 mit Unterstützung der Stiftung Zukunft CH und weiterer Organisationen (Christians for Truth, EDU Schweiz, Human Life International (HLI) Schweiz, Jugend und Familie, Schweizerische Stiftung für die Familie SSF) beim Bundesamt für Gesundheit (BAG) ein Gesuch gegen die aktuelle Anti-Aids-Kampagne „Love Life – Bereue nichts“ eingereicht. Sie verlangen, dass…
Read more
CB
22. September 2013
Zugegeben, sie haben viel dafür getan, dass ein JA herauskam. Während der Beratung konzentrierte sich das Parlament auf das genauso totalitäre Präventionsgesetz. Ob dies die Sollbruchstelle war, wird man vielleicht nie herausfinden. Jedenfalls lief die Propaganda-Maschine von Anfang an wie geschmiert. Die grossen Medien verbreiteten Angst vor herannahenden lebensgefährlichen Epidemien, stellten unisono die Gegner des revidierten EPG als irgendwelche Fundamentalisten…
Read more
CB
9. September 2013
Bern (ots) – Die Totalrevision des Epidemiengesetzes (rEpG) ist auch unter Schweizer Ärzten, Pflegepersonal und anderen im Gesundheitswesen Tätigen umstritten. Mit gutem Grund. Sie ist kein Beitrag zur Verbesserung von Schwächen in der Epidemienbekämpfung, sondern führt zentralistische Zugriffsmöglichkeiten ein. Erklärtes Ziel ist „die Führungsrolle des Bundes zu stärken“, so steht’s in der Botschaft des Bundesrates (S. 336)! Erstmals erhielte die…
Read more
CB
15. August 2013
Das revidierte Epidemiengesetz (rEpG) würde mit den Artikeln 5 und 19 einen Zwangssexual-Unterricht von Kindern und Jugendlichen unter dem Vorwand der Prävention sexuell übertragbarer Krankheiten ermöglichen. Dass das bisherige EpG keine rechtliche Grundlage für die Subventionierung des Kompetenzzentrums für Sexualpädagogik und Schule der PHZ Luzern, für die perverse Comic-Broschüre „Hotnights“ und für andere zweifelhaften Aktionen des BAG bietet, hat das…
Read more
CB
8. August 2013
Medienmitteilung zur Volksabstimmung vom 22. September 2013 (Unter Berücksichtigung der Pro-Argumentation im Abstimmungsbüchlein) NEIN! Zu einer generellen Verschiebung der Kompetenzen von den Kantonen zum Bund und vor allem zum BAG. Die Kantone kennen die Situation vor Ort am besten und sollten nicht nur ausführende und konsultierende Organe sein. Der Bund sollte genau definierte Aufgaben übernehmen und im Sinne eines subsidiären…
Read more
CB
8. Juli 2013
Bereits Ende November 2012 erschien der Comic „Hotnights“ im Schulverlag plus AG. Er richtet sich an Jugendliche ab 13 Jahren und wird momentan als neues Lehrmittel in verschiedenen Schulen eingeführt. Er erzählt die verflochtenen Geschichten von Jugendlichen auf der Hintergrundkulisse einer Open-Air-Veranstaltung. Sexualität wird dabei als weitgehend billiges Konsumgut dargestellt. Eine Sprache voller fragwürdiger, teils perverser Ausdrücke und Obszönitäten soll…
Read more
CB
17. Januar 2013
Das Referendum gegen das revidierte Epidemiengesetz wurde gestern erfolgreich bei der Bundeskanzlei in Bern eingereicht. HLI hat dazu einen anständigen Beitrag geliefert. Wir möchten uns bei allen unseren Sympathisantinnen und Sympathisanten besonders bedanken für ihre Ausdauer beim Sammeln gerade auch über die Festtage. Ein besonderer Dank geht an eine Person, welche anonym bleiben möchte- Sie hat als Einzelperson über 600…
Read more