News

Offener Brief an die Verantwortlichen der Glückskette: Warum spenden Sie Geld für eine Organisation, welche in Rassismus und Handel mit fötalen Organen und Geweben verstrickt ist?

Margaret Sanger, Begründerin von IPPF

Margaret Sanger, Gründerin von IPPF, Bildquelle: The Library of Congress, abrufbar unter https://www.flickr.com/photos/library_of_congress/15987837730/ Zug, 7. Juli 2020 Offener Brief an die Verantwortlichen der Glückskette: Geldspende für eine Organisation, die in Rassismus und Handel mit fötalen Organen und Geweben verstrickt ist – Warum? Sehr geehrte Damen und Herren „20 Minuten“ machte es publik: Sie haben Fr. 100`000.- an die Stiftung Sexuelle Gesundheit…
Read more

Fake News? Fake News!

Medienleute mögen’s gern eitel, klopfen sich zuweilen kräftig auf die eigene Schulter. So erschien in regelmässigen Abständen in den letzten Monaten landesweit ein Inserat mit dem Titel: „Fake News? Nicht in der Schweizer Presse“. Schweizer Medienschaffende, so war im Folgetext zu lesen, „…überprüfen Quellen, liefern Hintergründe. Glaubwürdigkeit steht bei uns an erster Stelle – ohne Alternativen“. Die hehre, an den…
Read more

Statistik 2018 der Fortpflanzungsmedizin: 26 mal mehr tiefgefrorene Embryonen als 2016

(Zug, 30.3.2020) „Weniger Mehrlinge und höhere Erfolgsquote“ titelte die sda am 25. März 2020 aufgrund der neuesten Zahlen des Bundesamtes für Statistik (BFS) über die assistierte Fortpflanzungsmedizin. Die höchst interessanten Zahlen waren dem BFS nicht einmal mehr eine eigene Medienmitteilung wert. Die Statistik von 2017 versteckte das BFS noch als Anhängsel unter dem Titel „Geburten und Müttergesundheit im Jahr 2017:…
Read more

Jahresversammlung HLI vom 21.03.2020 abgesagt

Liebe Mitglieder und Sympathisanten Aus naheliegenden Gründen, aber schweren Herzens müssen wir unsere Jahresversammlung verschieben. Sie werden wiederum eine neue Einladung dafür erhalten. Momentan können wir noch kein Ersatzdatum festlegen. Unsere üblichen Arbeiten führen wir straff weiter. Ein vom Bundesrat verordneter «Shutdown» für das Land heisst noch lange nicht ein «Shutdown» für die Arbeiten von HLI… Telefonisch sind wir weiter…
Read more

Nach dem Rückzug der CVP-Volksinitiative zur Abschaffung der Heiratsstrafe: HLI reicht Beschwerde an das Bundesgericht ein

Nun ist es offiziell: Am 11. Februar 2020 gab die Bundeskanzlei bekannt, dass der Bundesrat von einer zweiten Volksabstimmung über die eidgenössische Volksinitiative „Für Ehe und Familie – gegen die Heiratsstrafe“ absehen wolle. Dies, nachdem das Initiativkomitee bereits am 4. Februar 2020 beschlossen hatte, die Volksinitiative zurückzuziehen (seitens der CVP will man von der darin enthaltenen Ehedefinition [„Die Ehe ist…
Read more

Zur Abstimmung über das Zensurgesetz (9. Februar 2020)

HLI hat sich ideell und materiell am Kampf gegen das Zensurgesetz (sog. Anti-Diskriminierungsgesetz) beteiligt. Dies aus der Überzeugung heraus, dass mit dem neuen Strafparagrafen unter dem Vorwand des Schutzes der sexuellen Orientierung faktisch ein Zensurgesetz geschaffen wird, mit welchem kritische Äusserungen zur Homosexualität zukünftig kriminalisiert werden sollen. HLI teilt die Auffassung von Strafrechtsprofessor Marcel Niggli, des schweizweit besten Kenners der…
Read more

Initiative „Für Ehe und Familie – gegen die Heiratsstrafe“: Das Volk soll das letzte Wort haben

Am 28. Februar 2016 hatte das Schweizer Stimmvolk die Initiative „Für Ehe und Familie – gegen die Heiratsstrafe“ mit gerade Mal 50,8% abgelehnt. Dieser hauchdünne Neinstimmenanteil (bei 18 zustimmenden Kantonen) erfolgte auf der Basis massiv irreführender Zahlen des Bundesrates. Das Bundesgericht hat deshalb diese Volksabstimmung für ungültig erklärt. Gegen den absehbaren Rückzug dieser Initiative wird Human Life International (HLI) den…
Read more

Widerspruchsregelung: Keine Zwangssolidarität zur Organspende!

(Zug, 18.12.2019) Die vom Bundesrat im Vernehmlassungsverfahren vorgeschlagene Widerspruchsregelung kommt einer staatlich verordneten Zwangssolidarität zur Organspende gleich. Sie dient weder der Sache (Reduzierung des Mangels an Organspenden) noch respektiert sie die Persönlichkeitsrechte von Organspendern. HLI-Schweiz lehnt deshalb den indirekten Gegenvorschlag des Bundesrates zur Volksinitiative „Organspende fördern – Leben retten“ dezidiert ab. Nach dem erläuternden Bericht geht es dem Bundesrat primär…
Read more

Neue Erkenntnisse einer repräsentativen Umfrage zur Organspende

(Zug, 3.12.2019) HLI-Schweiz hat im November 2019 durch gfs-zürich eine repräsentative Umfrage zur Organspende durchführen lassen. Gegenüber bisherigen Umfragen zu diesem Thema wurde neu die Organspendeabsicht der Befragten bei jenen Szenarien eruiert, die den zwei in der Schweiz praktizierten Organentnahmearten am Lebensende entsprechen (Hirntod/Herzstillstand). Die differenzierte Befragung brachte bezüglich des Verständnisses des Hirntodes ein grosses Informationsdefizit in der Bevölkerung zutage….
Read more

Ehe für alle: Initiative „Für Ehe und Familie – gegen die Heiratsstrafe“ muss erneut vors Stimmvolk

(Medienmitteilung) Ein im Auftrag von Human Life International erstelltes Rechtsgutachten kommt zum Schluss: Die vom Bundesgericht annullierte Initiative „Für Ehe und Familie – gegen die Heiratsstrafe“ muss dem Stimmvolk erneut vorgelegt werden – ohne wenn und aber. Und: ein Rückzug der Initiative ist nach erfolgter Abstimmung nicht mehr möglich. Das gab es noch nie in der Geschichte der Schweiz: Mit Urteil…
Read more

Durch die weitere Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen