Archiv des Autors: RG

Covid-19-Impfung: VKAS und HLI lagen doch richtig!

Am 22. Juni 2021 veröffentlichten die Vereinigung Katholischer Ärzte der Schweiz (VKAS) und HLI-Schweiz eine gemeinsame Medienmitteilung, in der die Impfung von gesunden Personen im fortpflanzungsfähigen Alter und insbesondere von Kindern und Jugendlichen zum damaligen Zeitpunkt abgelehnt wurde. Inzwischen ist etwas mehr als ein Jahr vergangen. Es gilt daher Bilanz…
Weiterlesen

Schweizer Presserat: kath.ch verstösst gegen das Wahrheitsgebot und die Pflicht zur Berichtigung

(30.1.2022, aktualisiert: 4.2.2022) Die Redaktion von kath.ch, allen voran ihr Leiter Raphael Rauch, steht wegen ihrer tendenziösen und persönlichkeitsverletzenden Berichterstattung in der Dauerkritik. Nun sieht sich auch der Schweizer Presserat veranlasst, kath.ch wegen Verletzung des Wahrheitsgebots und der Berichtigungspflicht die rote Karte zu zeigen. Am 7. Juli 2021 veröffentlichte kath.ch…
Weiterlesen

Referendum mit über 64’000 Unterschriften eingereicht: Schweigen bedeutet nicht Zustimmung

Trotz Corona-Pandemie, Weihnachts- und Neujahrsferien: Das Referendum eines breit abgestützten, überparteilichen Komitees war erfolgreich. Niemand hat beim Sammelprozess „dominiert“, sondern alle haben ihren wertvollen Beitrag geleistet. Am Donnerstag, den 20. Januar 2022, können der Bundeskanzlei über 64’000 Unterschriften übergeben werden. Damit soll verhindert werden, dass der vom Parlament und Bundesrat…
Weiterlesen

Referendum lanciert: NEIN zur Organspende ohne Zustimmung

(Bern, 14.10.2021) Durch den Rückzug der Initiative «Organspende fördern – Leben retten» tritt nach Ablauf der Referendumsfrist automatisch der Gegenvorschlag des Bundesrates in Kraft: wer zu Lebzeiten nicht schriftlich einer Organspende widerspricht, wird automatisch zum Organspender oder zur Organspenderin. Nun hat sich ein unabhängiges, überparteiliches Referendumskomitee gebildet, welches sich dafür…
Weiterlesen

Die Covid-19-Impfung von Kindern und Jugendlichen ist abzulehnen

(Zug, 22.6.2021, aktualisiert: 11.8.2021) Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) hat heute den Covid-19 Impfstoff von Pfizer/BioNTech für 12 bis 15-Jährige generell empfohlen. Dies obwohl in den vergangenen Wochen etliche schwerere Nebenwirkungen des Impfstoffes bekannt geworden sind. Der Vorstand der Vereinigung katholischer Ärzte der Schweiz und die Lebensschutzorganisation HLI-Schweiz lehnen die…
Weiterlesen

Statistik 2019 der Fortpflanzungsmedizin: 44-mal mehr tiefgefrorene Embryonen als 2016!

(Zug, 10.5.2021)  Der Anteil der Mehrlingsgeburten nach In-vitro-Behandlungen geht zurück, lässt das Bundesamtes für Statistik (BFS) verlauten. Die beiden aktuellsten Jahresstatistiken 2019 und 2018 sind unter dem seit September 2017 geltenden liberaleren Fortpflanzungsmedizingesetz (FMedG) entstanden. Vergleicht man diese Zahlen mit 2016, ist ersichtlich, zu welch hohem Preis der geringere Anteil…
Weiterlesen

Keine Widerspruchsregelung bei Organentnahme!

Der Bundesrat hat am 25.11.2020 die Botschaft für eine erweiterte Widerspruchsregelung ins Parlament geschickt. Es ist ein indirekter Gegenvorschlag zur Volksinitiative «Organspende fördern – Leben retten». Die unterzeichnenden Organisationen, Human Life International (HLI) Schweiz, die Schweizerische Gesellschaft für Bioethik (SGB) und die Vereinigung der Katholischen Ärzte der Schweiz (VKAS) lehnen…
Weiterlesen

Statistik 2018 der Fortpflanzungsmedizin: 26 mal mehr tiefgefrorene Embryonen als 2016

(Zug, 30.3.2020) „Weniger Mehrlinge und höhere Erfolgsquote“ titelte die sda am 25. März 2020 aufgrund der neuesten Zahlen des Bundesamtes für Statistik (BFS) über die assistierte Fortpflanzungsmedizin. Die höchst interessanten Zahlen waren dem BFS nicht einmal mehr eine eigene Medienmitteilung wert. Die Statistik von 2017 versteckte das BFS noch als…
Weiterlesen

Widerspruchsregelung: Keine Zwangssolidarität zur Organspende!

(Zug, 18.12.2019) Die vom Bundesrat im Vernehmlassungsverfahren vorgeschlagene Widerspruchsregelung kommt einer staatlich verordneten Zwangssolidarität zur Organspende gleich. Sie dient weder der Sache (Reduzierung des Mangels an Organspenden) noch respektiert sie die Persönlichkeitsrechte von Organspendern. HLI-Schweiz lehnt deshalb den indirekten Gegenvorschlag des Bundesrates zur Volksinitiative „Organspende fördern – Leben retten“ dezidiert…
Weiterlesen

Durch die weitere Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen