Human Life International (HLI-Schweiz) > Artikel von: RG
Author Archive: RG
RG
22. Juni 2021
(Zug, 22.6.2021, aktualisiert: 11.8.2021) Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) hat heute den Covid-19 Impfstoff von Pfizer/BioNTech für 12 bis 15-Jährige generell empfohlen. Dies obwohl in den vergangenen Wochen etliche schwerere Nebenwirkungen des Impfstoffes bekannt geworden sind. Der Vorstand der Vereinigung katholischer Ärzte der Schweiz und die Lebensschutzorganisation HLI-Schweiz lehnen die Impfung von gesunden Personen im fortpflanzungsfähigen Alter und insbesondere von…
Read more
RG
10. Mai 2021
(Zug, 10.5.2021) Der Anteil der Mehrlingsgeburten nach In-vitro-Behandlungen geht zurück, lässt das Bundesamtes für Statistik (BFS) verlauten. Die beiden aktuellsten Jahresstatistiken 2019 und 2018 sind unter dem seit September 2017 geltenden liberaleren Fortpflanzungsmedizingesetz (FMedG) entstanden. Vergleicht man diese Zahlen mit 2016, ist ersichtlich, zu welch hohem Preis der geringere Anteil der Mehrlingsgeburten erkauft wurde. Die Zahl der entwickelten Embryonen hat…
Read more
RG
25. November 2020
Der Bundesrat hat am 25.11.2020 die Botschaft für eine erweiterte Widerspruchsregelung ins Parlament geschickt. Es ist ein indirekter Gegenvorschlag zur Volksinitiative «Organspende fördern – Leben retten». Die unterzeichnenden Organisationen, Human Life International (HLI) Schweiz, die Schweizerische Gesellschaft für Bioethik (SGB) und die Vereinigung der Katholischen Ärzte der Schweiz (VKAS) lehnen dieses Gesetzesprojekt ab. Sie fordern statt dessen den umgehenden Stopp…
Read more
RG
30. März 2020
(Zug, 30.3.2020) „Weniger Mehrlinge und höhere Erfolgsquote“ titelte die sda am 25. März 2020 aufgrund der neuesten Zahlen des Bundesamtes für Statistik (BFS) über die assistierte Fortpflanzungsmedizin. Die höchst interessanten Zahlen waren dem BFS nicht einmal mehr eine eigene Medienmitteilung wert. Die Statistik von 2017 versteckte das BFS noch als Anhängsel unter dem Titel „Geburten und Müttergesundheit im Jahr 2017:…
Read more
RG
18. Dezember 2019
(Zug, 18.12.2019) Die vom Bundesrat im Vernehmlassungsverfahren vorgeschlagene Widerspruchsregelung kommt einer staatlich verordneten Zwangssolidarität zur Organspende gleich. Sie dient weder der Sache (Reduzierung des Mangels an Organspenden) noch respektiert sie die Persönlichkeitsrechte von Organspendern. HLI-Schweiz lehnt deshalb den indirekten Gegenvorschlag des Bundesrates zur Volksinitiative „Organspende fördern – Leben retten“ dezidiert ab. Nach dem erläuternden Bericht geht es dem Bundesrat primär…
Read more
RG
3. Dezember 2019
(Zug, 3.12.2019) HLI-Schweiz hat im November 2019 durch gfs-zürich eine repräsentative Umfrage zur Organspende durchführen lassen. Gegenüber bisherigen Umfragen zu diesem Thema wurde neu die Organspendeabsicht der Befragten bei jenen Szenarien eruiert, die den zwei in der Schweiz praktizierten Organentnahmearten am Lebensende entsprechen (Hirntod/Herzstillstand). Die differenzierte Befragung brachte bezüglich des Verständnisses des Hirntodes ein grosses Informationsdefizit in der Bevölkerung zutage….
Read more
RG
8. November 2019
(Medienmitteilung) Ein im Auftrag von Human Life International erstelltes Rechtsgutachten kommt zum Schluss: Die vom Bundesgericht annullierte Initiative „Für Ehe und Familie – gegen die Heiratsstrafe“ muss dem Stimmvolk erneut vorgelegt werden – ohne wenn und aber. Und: ein Rückzug der Initiative ist nach erfolgter Abstimmung nicht mehr möglich. Das gab es noch nie in der Geschichte der Schweiz: Mit Urteil…
Read more
RG
22. Oktober 2019
(30.9.2019, Letzte Aktualisierung: 18.11.2019) In der Schweiz beträgt der Anteil der Organentnahmen nach anhaltendem Herz-Kreislauf-Stillstand etwa 20%. Nach dem Herzstillstand aufgrund eines Therapieabbruchs wird nach fünf Minuten der Tod gemäss SAMW festgestellt. Darauf wird der Patient re-intubiert und beatmet. Zudem werden die Halsschlagadern abgeklemmt. Dadurch soll verhindert werden, dass sauerstoffhaltiges Blut ins Gehirn gelangt und dieses reaktiviert wird. Damit ist…
Read more
RG
15. August 2019
Seit Ende Juli 2019 wird in den Medien über ethisch umstrittene Forschungsvorhaben berichtet, die in Japan aufgrund von gelockerten staatlichen Regeln neuerdings durchgeführt werden können bzw. geplant sind. Involviert ist ein Team um Hiromitsu Nakauchi, der in Japan und in den USA forscht. Forschungsgegenstand sind Schweineembryonen, in welche menschliche Zellen injiziert werden. Hiromitsu will schrittweise vorgehen, bis Ferkel mit den…
Read more
RG
16. Juli 2019
Wie das Britisch Medical Journal am 6. Februar 2019 berichtete, sind in einer Studie Forschungsarbeiten mit Empfängern von transplantierten Herzen, Lebern oder Lungen auf dem chinesischen Festland von 2000 bis 2017 untersucht worden. Die Studie wurde auf Publikationen in englischsprachigen Zeitschriften beschränkt. Die Forscher identifizierten 445 Studien, welche insgesamt 85’477 Transplantationen umfassten. Aber 412 Studien (92,5%) berichteten nicht, ob Organe…
Read more