Human Life International (HLI-Schweiz) > Recht/Politik
Recht/Politik
RG
23. September 2023
Am 20. September 2023 fand im Vorfeld der UN-Vollversammlung ein «High-level Meeting on Pandemic Prevention, Preparedness and Response», d.h. «Hochrangiges Treffen über Pandemieprävention, -vorsorge und -reaktion» statt. Dabei wurde ein Statement des UN-Generalsekretärs António Guterres vorgetragen, in dem er die während der COVID-19-Pandemie verbreiteten Unwahrheiten und offenen Lügen beklagte, welche die Ratschläge der Experten angeblich untergraben und Skepsis gegenüber Impfstoffen…
Read more
CK
14. September 2023
Am morgigen Samstag findet der 13. Marsch fürs Läbe ab 14:30 Uhr auf dem Marktplatz Zürich-Oerlikon, gleich wenige Meter vom Bahnhof entfernt statt.Bitte kommen Sie wenn möglich und repräsentieren Sie das Lebensrecht „physisch“. Es ist wichtig, dass wenigstens einmal im Jahr auch ein klares Bekenntnis zum immer bedrohteren Lebensrecht abgelegt wird. Letzteres ist nicht nur durch gesellschaftlich „progressive“ Kräfte zunehmend…
Read more
RG
11. September 2023
In einem Artikel vom 2.9.2023 auf www.insideparadeplatz.ch warnt Prof. Pietro Vernazza, dass die mRNA-Impfung zur Hemmung des Immunsystems beitrage. Er war Chefarzt der Infektiologie am Kantonsspital St. Gallen. Das angeborene Immunsystem sei wichtig für die Abwehr von Corona- und anderen Viren. Er weist darauf hin, dass eine negative Wirkung der mRNA-Impfung auf die Immunabwehr bereits im Oktober 2021 von chinesischen…
Read more
RG
21. April 2023
Ein unscheinbarer Zusatz in der Statistik für das 1. Quartal 2023 von Swisstransplant belegt, dass erstmals in der Schweiz ein Herz nach DCD, d. h. nach anhaltendem Herz-Kreislauf-Stillstand, transplantiert worden ist. Brisant daran ist der Umstand, dass nach dem fünfminütigen Herzstillstand weder der Hirntod des Spenders noch sein Herztod mit Sicherheit festgestellt werden kann. Der Jahresbericht 2021 (S. 19, S….
Read more
CK
27. November 2022
HLI-Schweiz lancierte eine erfolgreiche Briefmarkenprotestaktion «2000 Jahre Ehe für Mann und Frau – erprobt und bewährt, auch für die Zukunft». Über 10’000 Exemplare dieser Protestmarke sind über den WebStamp-Dienst der Post produziert worden. Kurz nach dem 1. Juli 2022 entdeckte ich an vielen Postschaltern Werbeplakate. Sie machten auf die neue „Ereignismarke“ zur Inkraftsetzung des Gesetzes für die «Ehe für alle»…
Read more
RG
8. September 2022
Am 22. Juni 2021 veröffentlichten die Vereinigung Katholischer Ärzte der Schweiz (VKAS) und HLI-Schweiz eine gemeinsame Medienmitteilung, in der die Impfung von gesunden Personen im fortpflanzungsfähigen Alter und insbesondere von Kindern und Jugendlichen zum damaligen Zeitpunkt abgelehnt wurde. Inzwischen ist etwas mehr als ein Jahr vergangen. Es gilt daher Bilanz zu ziehen über die neuen Erkenntnisse, die in der Zwischenzeit…
Read more
CK
2. Juni 2022
Heute vor 20 Jahren haben rund 2/3 der Abstimmenden einer Fristenregelung zugestimmt. Ob dieser Tag Anlass zur Feier eines «Fortschrittes» sein soll? Die Relativierung des ersten aller Menschenrechte, nämlich des Lebensrechtes für Unschuldige und Wehrlose, ist weder eine akzeptable «Regelung» und schon gar keine «Lösung». Die unethische und unwissenschaftliche Entwertung des vorgeburtlichen Menschseins und die Tabuisierung des Leidens nach Abtreibungen…
Read more
RG
12. Februar 2022
Der vorherige Text erschien in aktualisierte Form in zwei Teilen im HLI-Report 112 und 113. Wir bieten hier beide Teile zusammen als PDF mit aktiven Links auf die Quellen an.
RG
31. Januar 2022
(30.1.2022, aktualisiert: 4.2.2022) Die Redaktion von kath.ch, allen voran ihr Leiter Raphael Rauch, steht wegen ihrer tendenziösen und persönlichkeitsverletzenden Berichterstattung in der Dauerkritik. Nun sieht sich auch der Schweizer Presserat veranlasst, kath.ch wegen Verletzung des Wahrheitsgebots und der Berichtigungspflicht die rote Karte zu zeigen. Am 7. Juli 2021 veröffentlichte kath.ch einen Artikel mit dem Titel „Schwyzer Pfarrer warnt vor Impfung…
Read more
RG
20. Januar 2022
Trotz Corona-Pandemie, Weihnachts- und Neujahrsferien: Das Referendum eines breit abgestützten, überparteilichen Komitees war erfolgreich. Niemand hat beim Sammelprozess „dominiert“, sondern alle haben ihren wertvollen Beitrag geleistet. Am Donnerstag, den 20. Januar 2022, können der Bundeskanzlei über 64’000 Unterschriften übergeben werden. Damit soll verhindert werden, dass der vom Parlament und Bundesrat geplante Systemwechsel von der zur Zeit geltenden Zustimmungslösung durch die…
Read more