Petition «Meine Gesundheit – Meine Wahl» fordert Streichung des Abtreibungsparagraphen aus dem Strafrecht. Rechtskommission des Nationalrats lehnt inhaltlich identischen Vorschlag ab

Screenshot Tagesschau SF-DRS, 31.01.2023

Am Dienstag, 31.01.2023 reichte eine Koalition von angeblich 96 Organisationen die Petition «Meine Gesundheit – meine Wahl» unter der Federführung von «Sexuelle Gesundheit Schweiz» mit rund 11`000 Unterschriften bei der Bundeskanzlei ein. Grund für diesen Termin: Die politische Agenda ruft: Bereits am nächsten Donnerstag behandelt die Rechtskommission des Nationalrats die…
Weiterlesen

Petition Künstliche Befruchtung: Nicht auf Kosten der Allgemeinheit!

Petition Künstliche Befruchtung: Nicht auf Kosten der Allgemeinheit! Petition an Bundesrat Berset, das BAG und die Mitglieder der Eidg. Kommission für allgemeine Leistungen und Grundsatzfragen (ELGK)   Unterzeichnen Sie JETZT die Petition Online unter folgendem Link: https://t1p.de/NEIN-kassenpflicht-ivf   Falls Sie lieber ein unterzeichnetes, ausgedrucktes Exemplar verwenden, finden Sie HIER einen…
Weiterlesen

Straf- und verwaltungsrechtliches Vorgehen gegen die Porno-Broschüre „Hey you“

Bildquelle: Screenshot der Hompage "Stiftung Sexuelle Gesundheit Schweiz"

Bildquelle: Screenshot der Hompage „Stiftung Sexuelle Gesundheit Schweiz“ Die zu über 85% vom BAG finanzierte Stiftung „Sexuelle Gesundheit“ Schweiz hat bereits letztes Jahre eine Broschüre veröffentlicht „Hey you“. Diese richtet sich an Jugendliche ab 12 Jahren. Sie enthält die ganze „Bandbreite“ der zeitgeistig-verkürzten Sexualität. Sie muss eindeutig eher als eine…
Weiterlesen

20 Jahre Fristen«lösung»: Relativierung unserer Menschenrechte / Gedenktag für 200`000 unschuldige Opfer

Heute vor 20 Jahren haben rund 2/3 der Abstimmenden einer Fristenregelung zugestimmt. Ob dieser Tag Anlass zur Feier eines «Fortschrittes» sein soll? Die Relativierung des ersten aller Menschenrechte, nämlich des Lebensrechtes für Unschuldige und Wehrlose, ist weder eine akzeptable «Regelung» und schon  gar keine «Lösung». Die unethische und unwissenschaftliche Entwertung…
Weiterlesen

Antirassismus-Strafnorm: Thurgauer Gericht schützt Meinungs- und Glaubensfreiheit

Embed from Getty Images   Wegen einer vermeintlich homophoben Aussage hatte die Staatsanwaltschaft Bischofszell den Jungpolitiker Benjamin Zürcher zu einer Geldstrafe verurteilt. Nun hat das Bezirksgericht Weinfelden den Strafbefehl aufgehoben. Im Vorfeld über die Abstimmung über die „Ehe für alle“ setzte Benjamin Zürcher folgenden Tweet ab: „Wenn es erlaubt würde,…
Weiterlesen

Durch die weitere Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen