Archiv des Autors: NH

Antirassismus-Strafnorm: Thurgauer Gericht schützt Meinungs- und Glaubensfreiheit

Embed from Getty Images   Wegen einer vermeintlich homophoben Aussage hatte die Staatsanwaltschaft Bischofszell den Jungpolitiker Benjamin Zürcher zu einer Geldstrafe verurteilt. Nun hat das Bezirksgericht Weinfelden den Strafbefehl aufgehoben. Im Vorfeld über die Abstimmung über die „Ehe für alle“ setzte Benjamin Zürcher folgenden Tweet ab: „Wenn es erlaubt würde,…
Weiterlesen

Bundesgericht legitimiert Missachtung des Volkswillens

Bundesgericht auf der schiefen Ebene

Bildkommentar: Bundesgericht auf schiefer Ebene Bildquelle: Von Ikiwaner – Selbst fotografiert, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=3990805   Medienmitteilung zum Entscheid des Bundesgerichts betr. Beschwerde gegen Rückzug der Initiative „Für Ehe und Familie — gegen die Heiratsstrafe“ Die eidgenössische Volksinitiative „Für Ehe und Familie – gegen die Heiratsstrafe“ wurde am 28. Februar…
Weiterlesen

Fake News? Fake News!

Medienleute mögen’s gern eitel, klopfen sich zuweilen kräftig auf die eigene Schulter. So erschien in regelmässigen Abständen in den letzten Monaten landesweit ein Inserat mit dem Titel: „Fake News? Nicht in der Schweizer Presse“. Schweizer Medienschaffende, so war im Folgetext zu lesen, „…überprüfen Quellen, liefern Hintergründe. Glaubwürdigkeit steht bei uns…
Weiterlesen

Rote Karte für den Bundesrat

Bundesgericht Lausanne

In einem historischen Urteil hat das Bundesgericht die nationale Volksabstimmung über die CVP-Initiative zur Abschaffung der Heiratsstrafe für nichtig erklärt. Hauptgrund waren die krass falschen Zahlen, welche der Bundesrat dem Stimmvolk im Vorfeld der Abstimmung vorgegaukelt hatte. Besonders bedenklich: Der Bundesrat wusste schon vor der Abstimmung um die falschen Zahlen,…
Weiterlesen

Nationale Ethikkommission im Abseits

Abtreibungen sind nach geltendem Recht während den ersten 12 Wochen seit Beginn der Schwangerschaft erlaubt, sofern die betroffene Frau eine Notlage geltend macht. Der Nationalen Ethikkommission reicht das nicht. In einem unlängst veröffentlichten Dokument fordert sie unter dem Deckmantel der „Versorgungssicherheit“ indirekt ein Recht auf Abtreibung bis kurz vor der…
Weiterlesen

Durch die weitere Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen