Genderismus

Antirassismus-Strafnorm: Thurgauer Gericht schützt Meinungs- und Glaubensfreiheit

Embed from Getty Images   Wegen einer vermeintlich homophoben Aussage hatte die Staatsanwaltschaft Bischofszell den Jungpolitiker Benjamin Zürcher zu einer Geldstrafe verurteilt. Nun hat das Bezirksgericht Weinfelden den Strafbefehl aufgehoben. Im Vorfeld über die Abstimmung über die „Ehe für alle“ setzte Benjamin Zürcher folgenden Tweet ab: „Wenn es erlaubt würde,…
Weiterlesen

Unterzeichnen Sie JETZT das Referendum gegen das Zensurgesetz

Am 28. Dezember 2018 hat die Frist zu laufen begonnen für das Referendum gegen die Änderung vom 14. Dezember 2018 des Schweizerischen Strafgesetz­buches und des Militärstrafgesetzes (Diskriminierung und Aufruf zu Hass aufgrund der sexuellen Orientierung). Bis am 8. April müssen also 50’000 Unterschriften zusammengebracht und beglaubigt werden. Unter dem Motto:…
Weiterlesen

1216 unterzeichnen Protest gegen Ehrung der Gender-Ideologie durch die Uni Freiburg

Am 15. November 2014 verlieh die Universität Fribourg ein Ehrendoktorat an die weltbekannte amerikanische Gender-Philosophin Judith Butler. Butler behauptet, die Geschlechtsidentität habe mit der Natur nichts zu tun, sondern sei eine beliebig veränderbare soziale Konstruktion. Die Organisationen Bürger für Bürger, Human Life International (HLI) Schweiz, Jugend und Fa­ milie sowie…
Weiterlesen

Uni Fribourg: Ehrendoktor für Judith Butler, Unterzeichnen Sie JETZT den offenen Protestbrief

Ehrendoktorat für Judith Butler – Uni Freiburg «gendert» sich ins akademische Abseits Unterzeichnen Sie JETZT unseren Protestbrief an die Leitung der Universität! Am 15. November 2014 hat die Philosophische Fakultät der Universität Freiburg i. Üe. der amerikanischen Philosophin und Homo-Aktivistin Judith Butler einen Ehrendoktortitel verliehen. Mit dieser Auszeichnung für die…
Weiterlesen

Bedenkliche Empfehlungen der Nationalen Ethikkommission zur Fortpflanzungsmedizin

Die Nationale Ethikkommission (NEK) hat heute zu aktuellen Fragen der Fortpflanzungsmedizin Stellung genommen. Sie befürwortet mehrheitlich die Eizellenspende, die Samenspende für lesbische Paare sowie Alleinstehende und sogar die Leihmutterschaft. HLI-Schweiz ist bestürzt über diese Empfehlungen und lehnt jede Lockerung unserer Verfassung und der Gesetze ab. Offensichtlich dominiert bei der NEK…
Weiterlesen

Die Eizellenspende ist aus ethischen und medizinischen Gründen abzulehnen

Die WBK des Nationalrates hat am 17. Januar 2014 über eine Initiative (12.487) des Nationalrates Jacques Neirynck (CVP-EVP) beraten, wonach im Fortpflanzungsmedizingesetz neu die Eizellenspende erlaubt werden soll. Seine Begründung lautet: „Es gibt weder einen biologischen noch einen ethischen Grund, zwischen diesen beiden Arten von Keimzellen (Samenzellen und Eizellen) zu…
Weiterlesen

Bündnis Christliche Schweiz und EDU: Überkonfessionelle Erklärung zur Gender-Ideologie

Zum Internationalen Tag der Menschenrechte vom 10. Dezember 2013 hat der Churer Bischof Vitus Huonder unter dem Titel „Gender – Die tiefe Unwahrheit einer Theorie“ eine bemerkenswerte Erklärung zur Gender-Ideologie veröffentlicht, welche in Politik und Medien einen Sturm unsachlicher Polemik ausgelöst hat. Die unterzeichnenden Organisationen teilen die Einschätzung des Genderismus…
Weiterlesen

Komitee NEIN zum EpG: Wir werden wachsam bleiben! „JA“ herbei-manipuliert

Zugegeben, sie haben viel dafür getan, dass ein JA herauskam. Während der Beratung konzentrierte sich das Parlament auf das genauso totalitäre Präventionsgesetz. Ob dies die Sollbruchstelle war, wird man vielleicht nie herausfinden. Jedenfalls lief die Propaganda-Maschine von Anfang an wie geschmiert. Die grossen Medien verbreiteten Angst vor herannahenden lebensgefährlichen Epidemien,…
Weiterlesen

Eidg. Abstimmung – Epidemiengesetz: Behördenwillkür, Zentralismus, gläserner Mensch

Bern (ots) – Die Totalrevision des Epidemiengesetzes (rEpG) ist auch unter Schweizer Ärzten, Pflegepersonal und anderen im Gesundheitswesen Tätigen umstritten. Mit gutem Grund. Sie ist kein Beitrag zur Verbesserung von Schwächen in der Epidemienbekämpfung, sondern führt zentralistische Zugriffsmöglichkeiten ein. Erklärtes Ziel ist „die Führungsrolle des Bundes zu stärken“, so steht’s…
Weiterlesen

Durch die weitere Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen